Du tanzt, spielst Tennis oder ein Instrument? Genau richtig, denn bei “Rundherum ist meine Welt” zählen du und dein Hobby! Wenn du schon immer davon erzählen wolltest, ist das jetzt die Chance, deine Leidenschaft anderen Kindern vorzustellen. Ein Filmemacher begleitet dich und dreht einen 360° Film über deine liebste Freizeitbeschäftigung. Klingt spannend? Dann melde dich unter fon: 0203 / 410 58-12 oder marcus.schuette@filmothek-nrw.de
© Volker Köster
Internationales Kinderfilmfest Bonn startet im Dezember
Viele brandneue Filme und einiges zu entdecken – das gibt es vom 5. bis zum 10. Dezember beim Internationalen Kinderfilmfest in Bonn. Neben einem umfangreichen Programm preisgekrönter Filme für Kinder von fünf bis zwölf Jahren sind die Mitmach-Workshops ein weiteres Highlight. Hier gibt es einen spielerischen Einblick in die Welt der Filmemacherei: Auf dem Programm stehen der kreative Umgang mit Greenscreens sowie ein Blick durch die VR-Brille in die spannende Welt der 360°-Filme.
Alle Infos gibt es hier: https://www.kinderkino-bonn.de/kinderfilmfest/
Eröffnung der 39. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet
Es ist soweit: Am kommenden Sonntag, dem 11. September, wird das erste Festival des Netzwerks in 2022 eröffnet. Die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet gehen an den Start und bieten bis zum 25. September ein zweiwöchiges, buntes Programm. Das Netzwerk Kinderfilmfeste NRW wünscht allen kleinen und größeren Besucher*innen ein tolles Kinoerlebnis!
Eröffnungsfilm: https://youtu.be/zQgCH9tl4Z0
Käpt´n Book

Der KinderKinoBonn e.V. veranstaltet nicht nur alljährlich das beliebte Kinderfilmfest. Auch für die Filmreihe zum Rheinischen Lesefest Käpt’n Book mit Kurzfilmen und Literaturverfilmungen zeigt man sich verantwortlich. In diesem Jahr findet Käpt’n Book vom 23. Oktober bis zum 6. November statt. Das Filmprogramm wird voraussichtlich Ende August bekannt gegeben. Hier geht es zu weiteren Infos https://www.kinderkino-bonn.de/kaeptn-book/
Programm 39. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet

Es ist soweit – das erste Programm ist veröffentlicht. Die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet haben auf ihrer Website www.kinderfilmtage.de, die diesjährige Filmauswahl bekannt gegeben. Vom Filmklassiker bis zum brandaktuellen Film wird wieder Vieles geboten. Eröffnet werden die Kinderfilmtage am 11. September mit dem Kinderfilmklassiker “Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt”. Das Netzwerk Kinderfilmfeste NRW freut sich auf alle weiteren Highlights 2022!
Die ersten Festival-Termine stehen fest

Die Teams der Kinderfilmfestivals sind mitten in den Vorbereitungen zur Festivalsaison 2022. Die ersten Termine stehen fest, die Programme der sieben Netzwerk-Festivals füllen sich.
Folgende Termine dürfen schon notiert werden:
Kinderfilmtage im Ruhrgebiet: 11. – 25. September
Kinderfilmfest Münster: 9. – 16. Oktober
KinderKinoFest Düsseldorf: 3. – 9. November
Cinepänz – Kölner Filmfestival für junges Publikum: 19. – 27. November
Internationales Kinderfilmfest Bonn: 5. – 10. Dezember
Weitere Informationen gibt es unter www.kinderfilmfeste-nrw.de
Kinderjury der 39. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet

Die erste Kinderjury 2022 steht fest! Das Team der Kinderfilmtage im Ruhrgebiet hat seine sieben Jurymitglieder gefunden: Letztes Wochenende startete die Kinderjury in die Vorbereitung auf das diesjährige Festival. Die Jury bestehend aus Ben, Bruno, Johanna, Lotta, Marla, Jakob und Paula kann sich nun auf einen Filmmarathon freuen. Wer der beste Kinderfilm des Jahres wird, verraten sie dann bei der großen Preisverleihung!
39. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet

Das Plakatmotiv steht fest: Die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet starten als erstes Festival im Herbst in die Festivalsaison. Diese laden zum 39. Mal nach Oberhausen, Essen und Mülheim ein. Das Netzwerk Kinderfilmfeste NRW freut sich auch in diesem Jahr auf die Kinderfilmtage!
Kinderfilmwelt Bielefeld

Was gibt es Neues im Kino zu entdecken? Wo kann ich einen Film sehen und wie finden andere Kinder diesen Film? Wie entsteht eigentlich ein Film? Das Lichtwerk Bielefeld hat Antworten auf diese und noch viele Fragen mehr, online zu finden auf www.kinderfilmwelt.de. Bisher wurden Filmkritiken und Informationen über Kinderfilme fast nur von Erwachsenen für Erwachsene geschrieben. Mit der Kinderfilmwelt haben Kinder nun eine eigene, sichere Informationsquelle, die speziell auf ihre Bedürfnisse und ihr Verständnis zugeschnitten ist. Haben Eltern Fragen zur Medienerziehung ihrer Kinder, finden auch sie im Elternbereich der Kinderwelt jede Menge Wissenswertes. Also, auf in die www.Kinderfilmwelt.de.
Kinderportal Münster

Die Stadt Münster hat nicht nur das Kinderfilmfest Münster im Herbst zu bieten. Auf der Startseite des Kinderportals der Stadt finden Kinder zwischen sechs und 13 Jahren ganzjährig, gute Tipps und Adressen zu Themen wie Freizeit, Ferien, Sport und vielem mehr. Weitere Infos unter https://www.muenster.de/kinderportal.html