KinderKinoFest Düsseldorf 2021

Bald ist es soweit! Vom 11. – 17. November bringt das 36. KinderKinoFest Düsseldorf ganz nach dem diesjährigen Motto BUNTES ERLEBEN. vielfältige Welten in die Augen der jungen Kinofans. In der KinderKinoFest-typischen Mischung aus Blockbustern, Klassikern und Festivallieblingen entführen die Filme an bekannte sowie unbekannte Orte. Die vielfältigen Programmpunkte für 4- bis 12-Jährige zeigen, dass das Kino, gerade für Kinder, auch 2021 ein magischer Ort sein kann, der viele Anknüpfungspunkte zur eigenen Lebenswelt bereithält. Neben Filmen und Aktionen in den sechs beteiligten Kinos bieten 25 teilnehmende Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen ein spannendes Mitmachprogramm an: Hier gibt es von kniffligen Rätseln über spannende Detektivsuchen bis hin zum Kinofest im Keller so ziemlich alles zu erleben.

Das Programm ist unter www.kinderkinofest.de einsehbar. Anmeldungen können über die KiKiFe-Hotline (0211 27404- 3108) und die Website erfolgen.

Preisverleihung des Kinderfilmfest Münster

© Meta Film

Am 24.10. endete das 39. Kinderfilmfest Münster im Schlosstheater. Nach acht erfolgreichen Festivaltagen mit 15 Filmen in 35 Vorstellungen krönte die Jury den dänischen Wettbewerbsbeitrag „Ich bin William“ von Jonas Elmer zum Sieger.  Aber nicht nur über diesen Preis durfte sich die Regie freuen –  auch das Publikum wählte den Film zu ihrem Lieblingsfilm. 

Preisverleihung des 33. Bielefelder Kinderfilmfest

Foto: Wild Bunch Germany & Senator Film Verleih

Bei der Preisverleihung des 33. Bielefelder Kinderfilmfestes am 17.10. erhielten zwei Filmproduktionen einen Preis. Die Kinderjury suchte den Film „Into the Beat“, unter dem Motto >>Hip-Hop meets Klassik<<, als den besten Festivalbeitrag aus. Den besonderen Publikumspreis erhielt die Produktion „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“.

KinderFilmFest Münster

Kaum haben die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet ihre Preise vergeben, startet schon das nächste Festival der Saison:  das 39. KinderFilmFest Münster bietet vom 17. bis zum 24. Oktober neue Kinderfilme aus der ganzen Welt, dazu spannende Filmgäste und interessante Workshops. Der Schutz der Natur steht in vielen Filmen im Mittelpunkt. Es geht um die Schönheit und den Schutz von Vögeln, Insekten und anderen Tieren. Auch wie sehr man auf andere achten und sich für ein gutes Miteinander einsetzen muss, spiegelt sich thematisch wieder. Im Wettbewerb gehen sechs Filme an den Start, eine Kinderjury wählt daraus den JULE-Preisträger aus. Auch das Publikum darf mitvoten und aus den gezeigten Beiträgen einen weiteren Preisträger bestimmen. Das Netzwerk Kinderfilmfeste wünscht ein interessantes und aufregendes drittes Festival!

Weitere Infos unter https://kifife.de

Bielefelder Kinderfilmfest 2021

 

Zum 33. Mal begrüßt das Bielefelder Kinderfilmfest vom Lichtwerk Bielefeld alle kleinen und großen Filmfans und solche, die es werden wollen! Vom 10. bis zum 17. Oktober werden viele attraktive, neue und spannende Filmbeiträge zu sehen sein. Besonders groß ist auch die Auswahl an partizipativen Angeboten, hier können junge Teilnehmer kreativ werden und ihre Ideen umsetzen. Am Abschlusstag des Festivals werden sowohl der Siegerfilm der Kinderjury, als auch die fantasievollen Ergebnisse der Workshops im Rahmen der Preisverleihung auf der großen Leinwand zu sehen sein. Das Netzwerk Kinderfilmfeste freut sich auf eine erlebnisreiche, spannende und sichere Filmfestwoche. Weitere Infos unter https://www.lichtwerkkino.de/kinde…/kinderfilmfest-1/2021/

 

Preisverleihung der 38. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet

Foto: Daniel Gasenzer

Unser diesjähriges Saison-Auftaktfestival, die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet, ging am vergangenen Sonntag mit einer feierlichen Preisverleihung zu Ende. Die 15-jährige Nachwuchsschauspielerin Felice Ahrens erhielt den EMO für ihre außergewöhnliche Leistung im Film „Madison – Ungebremste Girlpower“. Die Kinderjury übergab die EMMI für den besten Kinderfilm an Regisseur Winfried Oelsner. Seine Realverfilmung „Max und die wilde 7“, basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuch, konnte die jungen Cineasten überzeugen. Veranstalter, Sieger und Gäste hatten viel Freude in der gut besuchten Essener Lichtburg.

Cinepänz Sommerkino in Köln

Das jfc Medienzentrum zeigt vom 25. Juli bis 14. August 2021 Filme für Kinder und Jugendliche

Leider musste sowohl die letztjährige Ausgabe des beliebten Kölner Filmfests als auch der geplante Nachholtermin im Frühjahr pandemiebedingt ausfallen. Nun haben die Veranstalter Räumlichkeiten auf dem Clouth-Gelände bezogen und starten dort ein attraktives Programmangebot für die Sommerferien: Das jfc Medienzentrum zeigt in seinem neuen Veranstaltungssaal eine Auswahl der besten Cinepänz-Filme der letzten Jahre. Konzipiert ist das Filmprogramm für Kinder ab 4 bis 12 Jahren, drei Filme richten sich aber auch an Jugendliche von 12 bis 14 Jahren. Anmeldung sind möglich unter: 0221- 130 56 15-18 oder cinepaenz@jfc.info, der Eintritt beträgt 3,00 € für Kinder und Erwachsene. Weitere Informationen finden Sie unter www.cinepänz.dehier geht es zu den Programmangeboten des Sommerkinos

Termin für die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet steht fest

Die Welt steht Kopf, noch weiß das Festival-Team nicht 100%, wie was stattfinden darf und wird. Tatkräftig vorbereitet wird trotzdem: Filme werden ausgewählt, die Festivalmedien werden konzipiert, Workshops und Sonderaktivitäten sind geplant. Das Key-Visual ist ebenfalls schon ausgesucht und wird die Kinderfilmtage über das Jahr 2021 begleiten. Mehr zu lesen gibt es bald unter www.kinderfilmtage.de

Seit 50 Jahren heißt es: Film ab – für die Bildung!

2021 ist das Jubiläumsjahr der filmothek der Jugend NRW e.V.. Seit nun 50 Jahren zeigt die filmothek die spannende Welt des Films. In Zusammenarbeit mit Pädagog*innen, Künstler*innen und anderen Filmschaffenden bringt die filmothek seit 1971 Kindern und Jugendlichen das Medium Film näher. Die filmothek organisiert Schulungen, Wettbewerbe, Weiterbildungen und andere spannende Projekte. Im Jubiläumsjahr ist einiges zusätzlich geplant.

Die aktuellen Angebote und Termine findet man auf www.filmothek-nrw.de, den Newsletter kann man hier abonnieren.