Rundherum ist meine Welt

Dein Hobby ist deine Welt.

Die filmothek hat gemeinsam mit dem Netzwerk Kinderfilmfeste NRW Ideen für eine VR-Serie mit und von Kindern entwickelt: Kinder aus NRW erzählen ihre Geschichten und berichten aus ihrem Leben. Denn Kinder sind fasziniert von Geschichten über Gleichaltrige, erst recht, wenn sie Erfolgserlebnisse haben. Deshalb soll eine Filmreihe authentisch zeigen, wie Kinder bestimmte Herausforderungen des Alltags meistern, sei es im Verein, zu Hause oder in der Schule. Die Angebotsvielfalt der Vereine eröffnet im ersten Schritt die Chance, unzählige eindrucksvolle Bilder einzufangen und die Zielgruppe bei ihren Interessen abzuholen. Das Projekt wird sowohl auf soziales Verhalten in der Gruppe eingehen, als auch technische Elemente des Filmemachens beinhalten. Es wird ein Drehbuch entwickelt, ein Storyboard gezeichnet, die Rollen der Protagonist*innen und des „technischen“ Personals werden verteilt. Die Szenen können immer schon vor Ort betrachtet und wiederholt werden.

In 360°-Filmen werden Rollentausche möglich, ebenso Ortswechsel. Ein nahezu müheloses Erreichen anderer Wahrnehmungsebenen eröffnet eine alternative, parallele, eine virtuelle Realität (VR). Eine Kombination aus zur Verfügung stehender Technik, den richtigen Lerninhalten und gezielt produzierter Filmbilder legen einen Einsatz im Rahmen der kulturellen Filmbildung nahe.

Praktisch ist dabei, dass diese Technologie auch mit dem in der Zielgruppe allgegenwärtigen Smartphone eingesetzt werden kann. Die gemeinsame Arbeit bietet sich für die Erlangung und Stärkung von technischer Kompetenz (Software, technische Begriffe), Anwendungskompetenz (Organsisation, Zuordnung, Umsetzung), Sozialkompetenz (konfliktfrei agieren) und reflexiver Medienkompetenz (kritische Haltung, Risikoeinschätzung) besonders an. „Rundherum ist meine Welt“ wird 2023 im Rahmen der Kinderfilmfestivals in NRW vorgestellt.

Interesse? Unter folgenden Kontaktdaten können Sie sich melden:

fon: 0203 / 410 58-12

marcus.schuette@filmothek-nrw.de

Zoo-Pilot 360° – Eintauchen in Tierwelten

360°-Workshop * 4 Stunden * ca. 15 Schüler:innen

Fremde Orte entdecken war schon in den Anfängen des Kinos ein beliebtes Thema. Jetzt kann man in ferne Welten regelrecht eintauchen, denn die VR-Brille transportiert den Zuschauern unmittelbar in die Geschichte eines 360°-Films. Darum wird die Identifikation in und mit der virtuellen Welt auch als „Immersion“ bezeichnet, aus dem Englischen übersetzt „Eintauchen“.

In unserem „Zoo-Pilot 360°“-Workshop wird die praktische Basis der 360°-Filmproduktion vermittelt. Zunächst gilt es, die Grundlagen des neuen Mediums zu verstehen. Welche Möglichkeiten bieten 360°-Videos? Wie funktioniert das Ganze? Wie kann ich einen eigenen Film erstellen? Der Workshops ist kindergerecht aufbereitet, das Medium kann intensiv ausprobiert werden, so dass die Kinder die Faszination von VR verstehen lernen.

Als Einstieg wird ein Einblick in die Geschichte der virtuellen Welten vermittelt: Angefangen bei der Stereo-Fotografie, dem View Master, bis hin zu den modernen VR-Brillen wie der Oculus Gear. Hier bekommen die Kinder ein grundlegendes Verständnis der virtuellen Realität vermittelt.
In einem weiteren Schritt werden Film-Beispiele mit einer VR-Brille gezeigt. Dazu werden vertraute Sequenzen aus einem Zoo vorgestellt, nur sind die Zuschauer*innen nun Teil des Geschehens: mitten im Erdmännchen-Gehege, bei der Waschbären-Fütterung und beim Schwimmen im Wasser zusammen mit Robben. 

Filme

(Passwort für alle: 360Film)

filmothek der jugend nrw e.V.

Emscherstraße 71
47137 Duisburg

fon: 0203 / 410 58-24, -25, -26
fax: 0203 / 410 58-27
info(at)filmothek-nrw(dot)de 
https://www.filmothek-nrw.de